Wenn Sie sich für die mittelalterliche Geschichte Deutschlands interessieren, ist ein Tagesausflug von München nach Regensburg mit Paul die beste Wahl für Sie.
Im 12. Und 13. Jahrhundert war es berühmt für seine florierende Wirtschaft mit Handelsverbindungen bis nach Paris, Venedig und Kiew. Sie liegt am nördlichsten Punkt der Donau und war ursprünglich unter der keltischen Siedlung namens „Radasbona“ bekannt.
Die erste Besiedlung Regensburgs geht auf die Steinzeit zurück. Seit 2006 gehört der mittelalterliche Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe. Regensburg gehörte 2014 zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Rathaus, das teilweise aus dem 14. Jahrhundert stammt, unbedingt dazu.
Ich bringe sie zum berühmten Dom, einem Beispiel der reinen Deutschen Gotik Architektur.
Die Weltbekannte „Steinerne Brücke“, ein Highlight des mittelalterlichen Brückenbaus. Diese diente über Jahrhunderte als Vorbild für Brückenbauprojekte.
Mittagessen in der „Historischen Wurstküche“ an der Brücke – der ältesten Wurstküche der Welt – aus dem 12. Jahrhundert.
Reiche mittelalterliche Architektur
Romantische Idylle – Labyrinth aus Straßen und Gassen
Dom St. Peter – das geistige Zentrum der Stadt
1806 Auflösung des Heiligen Römischen Reiches in Regensburg
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2006
