Blog und Podcast mit Paul
Lehnbachhaus war an diese Abendveranstaltung ein erfrischendes Erlebnis. Bis 22 Uhr geöffnet, mit Musik und Getränken.
Das Lehnbachhaus hat feste und wechselnde Ausstellungen. Im ersten Stock findet man Beuys, im zweiten Stock den 'Blauen Reiter', und mehr.
Philippe Parreno klang interessant. Meine Tochter meinte: das ist Kunst, das verstehst Du nicht. Ja, sie hatte damit recht.
Bei dieser Oper von Francesco Cavalli bewegen wir uns in der Barockzeit und begegnen vielen exotischen Instrumenten.
Eine sehr schöne Oper – und trotzdem ging es nicht ganz ohne Waffen. Aber immerhin haben sich die Sänger bemüht, die Waffen nicht gegen das Publikum zu richten. Ich hatte mich ja mal beschwert und gefragt, ob die Oper Geld dafür bekommt, wenn sie das Publikum daran gewöhnt, dass Waffen gegen das Publikum gerichtet werden - natürlich habe ich keine Antwort bekommen.
Das war hart: Sechs Stunden mit zwei Pausen à 40 Minuten - bei tollem Wetter konnte man draußen wenigstens zwischendurch kräftig durchatmen.
Van Cleef & Arpels, hatte 1941 den 'Ballerina Clip' eine Brosche die Tänzerinnen darstellt. Das New York City Ballett bildete ein Tanzstück.
Darmgesundheit ist eine sehr neue Gebiet, der täglich neue Erkenntnisse gewinnt. Eine Sendung mit Karin Bergs.
Die Nase. Ein anstrengender Abend! Die Musik war atonal, dissonant und laut. Einmal waren 4 bis 6 Trommler auf der Bühne. Krach.