Hofbräuhaus München – Fast zu viel Spaß
Das Hofbräuhaus München ist das einzige Original. Viele kopieren es vielleicht, erreichen es aber nie. Wenn es um München geht, fällt mir sofort der Besuch des Hofbräuhauses ein. Es ist die legendäre Brauerei, die wie in meinem vorherigen Artikel über Augustiner viel zu erzählen hat. Mein Mann und ich hatten die Ehre, es mehrmals zu besuchen, und ich muss zugeben, dass jedes Mal besser war als das vorherige. Wir wohnen nur zwanzig Minuten von diesem Ort entfernt. Lassen Sie mich mit etwas Geschichte beginnen, da es mir einfach unfair erscheint, sie nicht zu erwähnen. Das Hofbräuhaus ist die berühmteste Brauerei Deutschlands und im Besitz der Bayerischen Staatsregierung Bei einem Besuch in München sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, das Hofbräuhaus mit seiner reichen Geschichte zu besuchen. Hof (oder Court) geht auf die Vergangenheit der Brauerei als königliche Brauerei im Königreich Bayern zurück. Es besteht aus zwei Hauptteilen, dem „Hofbräuhaus am Platzl“, dem „Hofbräukeller“ und beherbergt auch eines der Zelte
Wein bestellen richtig gemacht
Wein, sofern aus (teilweise) Handarbeit erzeugt, ist ein edles Getränk. Massenproduktionen (meistens in Pappkarton) zählen nicht zu dem edlen Getränke, ungeachtet, was mache Discounter behaupten. … Read More

Künstlerin im Dritten Reich: Ein Resümee über Leni Riefenstahl
Die Künstler/Innen die während des Dritten Reiches lebten, wie Leni Riefenstahl, spielten eine tragende Rolle bei der Verbreitung der NS-Propaganda. Alle Bereiche der Kunst waren kulturell wertvoll. Einige Künstler blühten während Hitlers Regime auf, eine war Leni Riefenstahl. Wer war Leni Riefenstahl? Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin, Filmregisseurin, Fotografin und Schriftstellerin. Zu Beginn ihrer Karriere, während der Weimarer Republik (1919 bis 1933), war sie eine der wenigen weiblichen Filmregisseure. Ihr eigener Film „Das blaue Licht“ profitierte von ihrer Regieführung. In den 1930er Jahren drehte sie ihre ersten Propagandafilme: „Triumph des Willens“ und „Olympia“. Diese technisch innovativen Propagandafilme zählen zu den wirkungsvollsten der damaligen Zeit. Sie brachten Leni Riefenstahl weltweite Anerkennung und Aufmerksamkeit. Viele Jahre später verwendete George Lucas noch einige ihrer monumentalen Techniken (in Star Wars). Die meisten ihrer Werke, vor allem aber der Film „Triumph des Willens“, wirkten sich jedoch nach dem Krieg negativ auf ihre Karriere aus. Ihre Zusammenarbeit mit den Nazis schadete

Gruitbier: das Urbier aus Kräutern
Gruitbier oder Grutbier ist ein Bier, das mit Kräutern versetzt ist. Bis in die Neuzeit hinein war es in Europa die weitverbreitetste Biervariante. Die Grut, eine Kräutermischung, diente zur Würze und Gärung. Die Bezeichnung Grutbier bezieht sich heutzutage entweder auf historische Kräuterbiere oder auf gegenwärtige Biere, die mit Kräutern versetzt sind. Sie enthielten und enthalten je nach Zusammensetzung auch Hopfen. Es gab verschiedene Grutmischungen. Typische Pflanzen für die Mischung waren beispielsweise Gagel, Porst, Lorbeer, Wacholderbeeren, Holunder oder Anis. Gerne verwenden Liebhaber des Grutbiers den Begriff Urbier in dem Zusammenhang, da es lange vor dem Hopfenbier existierte. Bier mit Kräutern, Pflanzen und Gewürzen zu versetzen, war und ist eine Methode, die sich über die ganze Welt erstreckt. Kräuterbiere sind in Afrika und Asien ebenso überliefert wie in Europa. Im Zuge der Neuzeit setzte sich in Europa und vor allem in Deutschland das Hopfenbier gegenüber dem Grutbier durch. Das Bier des Mittelalters Grutbier war im Mittelalter in den Niederlanden, Belgien, England, Schottland

Die bekannteste Münchner Bierbrauerin: Therese Wagner
Die Ursprünge des Bierbrauens lagen in Frauenhand. Mit den Mönchen und der Professionalisierung der Brauereien wurde Brauen zum „Männerberuf“. Doch einige Frauen wie die Bierbaronin Therese Wagner behaupteten sich in der Branche. Das Handwerk des Bierbrauens in Deutschland gilt als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Bier ist den Deutschen wichtig und das bayerische Reinheitsgebot weltweit bekannt. Um das Bier hat sich eine ganze Kultur entwickelt wie Biergärten und Volksfeste wie das berühmte Oktoberfest. Das Getränk aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe ist keine deutsche Erfindung. Bier in unterschiedlichsten Zusammensetzungen gibt es weltweit und seine Geschichte reicht weit zurück. Aber Hopfen ist ja eine Deutsche Entdeckung von Hildegard von Bingen. Bierbrauen als Frauenberuf Die ältesten Spuren der Bierherstellung führen nach Mesopotamien. Das Brauen von Bier gehörte zu den Aufgaben im Haushalt wie das Kochen. Die Sumerer verehrten sogar eine Göttin des Biers mit dem Namen Ninkasi. Das Abstimmen der Zutaten und Gewürze und die entsprechenden Utensilien und ihre richtige Nutzung waren Frauenwissen.

Drags, Theater und Kunst!
Eine Veranstaltung, bei der Dragkünstler vorlesen, löste unter Politikern Entrüstung aus. Allzu schnell zeigten sich Vorurteile und Unwissen über Drags. … Read More

Queere Menschen – Gleichberechtigung in Deutschland
Im Juni und Juli finden weltweit Christopher Street Days und Pride Festivals statt. Queere Menschen sprechen für Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung. … Read More
Führung in der Altstadt München: Neues Rathaus, wahre Geschichten
In eine Führung in der Altstadt München ist das Neues Rathaus eins der wichtigsten Stationen. Es liegt an der Nordseite vom berühmten Marienplatz in München. Das Neue Rathaus ist eines der beliebtesten architektonischen Bauwerke in Bayern. Es befindet sich in der Altstadt München im nördlichen Teil des berühmten Marienplatzes. In der Halle finden wichtige Veranstaltungen wie Stadtratssitzungen und Musikkonzerte statt. Sie ist ein detailreiches architektonisches Werk, und Sie werden viel Spaß bei der Besichtigung dieser großartigen Sehenswürdigkeit haben. Bevor Sie es besuchen, sollten Sie jedoch einige Fakten über das Neue Rathaus wissen. Neues Rathaus Aufbau Bevor den Bau des neuen Rathauses gab ein altes Rathaus. Ein neues Rathaus wurde aufgebaut, weil im Alten Rathaus nicht genügend Raum gab. Nach dem Beschluss ein neues Rathaus zu bauen, wurde der Marienplatz zum Bau des neuen Gebäudes gewählt. Georg Hauberrisser führte den Entwurf für den ersten Bau, der von 1867 bis 1874 aufgebaut wurde. Bald aber war es nötig diesen Neubau zu erweitern
Münchner Kirchen: Theatinerkirche, eine märchenhafte Liebesgeschichte
Der Besuch der Münchner Kirchen ist sensationell, daneben bietet München viele andere Attraktionen. Doch konzentrieren wir uns auf die Kirchen in München. Restaurants, Bars, Sportgebäude, Karneval, Brauereien und andere Einrichtungen gibt es ebenfalls in der Stadt zu sehen. Es ist bekannt, dass ich Atheist bin. Nichtsdestotrotz habe ich immer gerne Kirchen besucht, egal wo ich war. Meiner bescheidenen Meinung nach haben die Kirchen in München eine sehr große Bedeutung in der deutschen Geschichte. Die Gründungsväter und der Stil der Theatinerkirche Die Theatinerkirche befindet sich im Süden Deutschlands in München. Sicherlich ist sie eine der berühmtesten Kirchen in München. Sie vermittelt stets ein besonderes Gefühl, sobald man den ersten Schritt in sie hinein setzt. Egal, ob man gläubig ist oder nicht, am Ende sind wir alle gleich. Und deshalb werde ich diese heiligen Bauwerke immer sehr gerne besichtigen, besonders in München. Der Bau dieser katholischen Kirche dauerte von 1663 bis 1690, also fast volle drei Jahrzehnte. Im Jahr 1662 wird der